Zum Hauptinhalt springen

Stufe 2 – Wassergewöhnung

Vorübungen für angstfreie Schwimmübungen

Ihr Kind wird mit einer Reihe von Übungen an das Medium Wasser gewöhnt. Auch wenn Ihr Kind gerne im Wasser herumtollt und spielt: Für das stressfreie Schwimmenlernen sind einige Erfahrungen notwendig, die es vielleicht noch nicht in dieser Form erlebt hat. 

Diese Bewegungsübungen sollte das Kind bereits können

Basiswissen für Wassergewöhnung

Für ein erfolgreiches Schwimmenlernen sollte ein Kind folgende Übungen und Bewegungsabläufe gut und sicher ausführen können: 

  • Ballerinafüße
  • Raketenposition
  • Armkreisen einarmig-beidarmig
  • Froscharme

Übungsanleitungen dazu sind in Stufe 1 zu finden. 

Abschnitte und Ziele

Wir empfehlen, die Abschnitte in der vorgeschlagenen Reihenfolge zu absolvieren. 

Ziel dieses Übungsblocks ist es, Ihr Kind dazu zu bringen, angstfrei den Kopf ganz unterzutauchen und dabei vorher bewußt einzuatmen und unter Wasser bewußt ausatmen zu können. Dabei sollten keine Schwimmbrillen, Taucherbrillen oder Nasenklammern getragen werden. 

Aufwärmen mit Trockenübungen

Kein Training kommt ohne einem leichten Warmup aus: Das beugt Verletzungen und Überlastungen von Gelenken vor. 

Wassergewöhnung: Wärme, Kälte, Wasserreize

Das Kind wird an Wasserreize wie Temperatur und Wärmetransfer herangeführt. Der spielerische Zugang soll Spaß machen und Ängste nehmen! 

Wassergefühl erlernen

Das Kind lernt in diesem Abschnitt den Wasserdruck kennen: Welche Bewegungen im Wasser erzeugen Widerstand? Wie bewegt man einen Körperteil möglichst leicht im Wasser? So erlernt es die Grundlagen dafür, sich später erfolgreich im Wasser fortzubewegen. 

Wasserwiderstand: Übungen mit den Händen

Wie beeinflußt die Handhaltung die Bewegung und die Kraftübertragung im Wasser? 

Wasserwiderstand: Körperübungen

Wie bewegt sich mein Körper im Wasser? Was geht leicht oder ganz von alleine? Wie komme ich voran? 

Wasserwiderstand: Abschlussübungen

Zum Abschluss der Wasserwiderstandsübungen gibt’s hier zwei zufällig ausgewählte Übungen. Aktualisiere die Seite für andere Übungen! 

Atrmung im Wasser

Der Reflex, bei Wasserkontakt das Atmen einzustellen, kommt ganz natürlich. Wenn der nächste Atemzug von einer unbewußten Handlung zu einer Herausforderung wird, entsteht Stress. Deswegen üben wir das Einatmen über Wasser und das Ausatmen unter Wasser ganz bewußt mit einer Reihe von Übungen. 

Atemübungen für Könner

Diese Atemübungen sind spaßig und herausfordernd!